In Deutschland leiden lt. dem Robert Koch Institut 61,3% an dauerhaften Beschwerden im Rücken. Verspannungen im unteren Rücken sind doppelt so häufig wie im oberen Bereich. Die meisten von uns haben im letzten Jahr mindestens ein bis zweimal Mal mit Rückenschmerzen zu kämpfen gehabt.
Nach einer langen Zeit mit weniger Bewegung und mehr körperlichen Einschränkungen werden die Zahlen immer schlimmer, wenn man die jüngste Welle von Interessenten betrachtet, die nach Ursachen und Lösungen für Rückenschmerzen suchen. Eine Verschlimmerung der dauerhaften Rückenbeschwerden ist auf das Alter, Verletzungen und häufig auf eine sitzende Lebensweise zurückzuführen.
Wie entstehen Rückenschmerzen?
Stress und Überforderung, Fehlbelastungen, Bewegungsmangel oder körperliche Ursachen (Beinlängenverkürzung, Wirbelsäulenverkrümmung, usw.) können Rückenbeschwerden auslösen. Egal wie die Ursachen aussehen: Viele Menschen setzen bei der Bekämpfung ihrer Rückenschmerzen erst einmal auf Medikamente. Doch das ist meist keine Dauerlösung. Die Medikamente helfen nur gegen die Symptome der Rückenschmerzen. Dazu haben sie oft starke Nebenwirkungen und können im schlimmsten Fall sogar zu Abhängigkeiten führen. Stecken keine offensichtlichen körperlichen Probleme dahinter, kann man aber auch selbst sehr viel gegen Rückenschmerzen tun.
Wie lassen sich Schmerzen im Rücken natürlich lindern?
Bewegung ist das A und O bei Kreuzschmerzen. Wer in seiner Freizeit rückenfreundliche Sportarten einbaut, wie etwa Nordic-Walking, Aquafitness, Tanzen, Tai-Chi, oder gezielt etwas für die Rumpfmuskulatur im Fitnessstudio tut, kann Rückenschmerzen gut in den Griff bekommen. Auch im Büroalltag können Sie mit einfachen Tricks positiv auf Ihren Rücken wirken:
Bewegtes Sitzen: Verändern Sie Ihre Sitzposition während der Arbeit immer wieder. Das aktiviert die Rückenmuskulatur und verhindert ein Erstarren in einer bestimmten Position. So werden die Bandscheiben entlastet.
· Aufstehen: Immer wieder aufzustehen, etwa beim Telefonieren oder bei Besprechungen, tut dem Rücken ebenfalls gut.
· Gehen: Egal ob zum Drucker, in die Küche oder zu den Kollegen – jeder Gang zählt. Denn Gehen entlastet den Rücken.
· Dehnen kann besonders gut helfen, den Rücken zu entlasten und Verspannungen und Verkürzungen entgegenzuwirken. Dabei sollten Sie sich aber merken: Nur wer regelmäßig und damit täglich einige Minuten dehnt, tut dem Rücken wirklich etwas Gutes. Auch sollten Sie darauf achten, Übergewicht möglichst zu reduzieren und im Alltag richtig zu heben, zu sitzen usw.
Hier unsere Übungsvorschläge für’s Büro & Zuhause
Welche sanfte Unterstützung (ohne Medikamente) gibt es sonst noch bei Rückenbeschwerden?
Neben den oben genannten Tipps und Übungen, die Sie täglich machen können, gibt es eine weitere effektive Ergänzung bei Rückenproblemen.
Der e.CHI RückenFreund. Dieser innovative FrequenzChip unterstützt bei Beschwerden im unteren Rücken und kann diesen stärken und stabilisieren. Ganz ohne chemische Inhaltsstoffe funktioniert dieser FrequenzChip über speziell ausgewählte Frequenzen, die das körpereigene Energiefeld der betroffenen Zellen wieder ausgleichen.
Diese bioelektrischen Impulse können so die Regeneration und Selbstheilungskräfte unterstützen. Und das alles
- ohne Chemie
- ohne Nebenwirkungen
- einfach in der Anwendung
Der e.CHI RückenFreund kann somit Ihre Lebensqualität nachhaltig erhöhen.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.